Reittherapie

Hallo, mein Name ist Sabrina Melzig. Ich bin 44 Jahre alt und Mutter von drei Kindern im Alter von 7, 11 und 15 Jahren. Seit 20 Jahren arbeite ich als Ergotherapeutin und habe im März 2024 meine Weiterbildung in Reittherapie und Reitpädagogik erfolgreich abgeschlossen. 
Seit April 2023 arbeite ich mit Frau Kraemer zusammen.

Aufbau der Therapie

In unserer Arbeit legen wir großen Wert darauf, dass die Kinder durch spielerische, druckfreie und individuell angepasste Methoden eine entspannte Beziehung zu den Ponys aufbauen können. Das gemeinsame Putzen und Vorbereiten auf die Unterrichtsstunde sind essentielle Bestandteile, die den Grundstein für unsere Arbeit bilden. Das Aufsitzen auf die Ponys ist kein Zwang; jedes Kind kann dies in seinem eigenen Tempo tun.

Reitpädagogik

Ein wertvoller Ausgleich in unserer leistungsorientierten Gesellschaft, der die spielerische Interaktion mit Pferden in ihrer natürlichen Umgebung fördert. Sie verbessert essentielle Fähigkeiten wie Ausdauer, Koordination, Gleichgewicht sowie grob- und feinmotorische Fertigkeiten, taktile Wahrnehmung und Tiefensensibilität. Darüber hinaus stärkt der Umgang mit Pferden Selbstbewusstsein und soziale Kompetenzen.

 

Reittherapie

Eine ganzheitliche Methode, die pädagogische, psychologische und sozialintegrative Aspekte vereint und durch die Arbeit mit Pferden realisiert wird. Sie stimuliert verschiedene Sinneswahrnehmungen und fördert durch gezielte Übungen auf dem Pferd Gleichgewicht, Körperspannung und Haltung. Jede Übungseinheit ist individuell auf die Bedürfnisse jedes Kindes zugeschnitten, mit Zielen wie der Verbesserung des Sozialverhaltens, des Einfühlungsvermögens, des Selbstvertrauens, der Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer, dem Abbau von Ängsten und Aggressionen sowie dem Erleben von Erfolgsmomenten.